Frequently Asked Questions

Willkommen zu unserem FAQ-Bereich! Bevor Du mit uns in Kontakt trittst, schau bitte hier nach, ob deine Frage bereits beantwortet wurde. Wir haben die häufigsten Anliegen und Fragen gesammelt, um dir schnell und unkompliziert weiterzuhelfen.

Fragen zur Bewerbung

Meistens sind alle unsere Zimmer voll belegt. Besichtigungstermine können wir daher grundsätzlich nicht anbieten. Sie finden jedoch auf der Homepage Videos vom gesamten Haus. Bitte nutzen Sie diese Videos.

Bewerbungen werden ausschließlich über unser Online-Portal entgegengenommen. 

Den Link zum Portal findest Du im Hauptmenü unter "Bewerbung" ganz unten auf der Seite.

Für das Wintersemester ist der Bewerbungsschluss der 31. Mai. Für das Sommersemester ist es der 30. November.

Ob du einen Platz bekommen hast, erfährst du für das Sommersemester bis spätestens 14. Dezember und für das Wintersemester bis 14. Juni.

Ja!

Vertrag ab 01.09. - 31.08.: Jahresvertrag wäre dann zum 28.02. des Folgejahres zu kündigen
Vertrag ab 01.03. - 31.08: Jahresvertrag wäre dann zum 31.08. zu kündigen

Die Verträge sind Jahresverträge, die von 01.09. - 31.08 des Folgejahres andauern. Eine Kündigungsmöglichkeit gibt es zum 28.02. des Folgejahres, wenn man bis 30.11. des Jahres seinen Vertrag kündigt. Ansonsten endet der Vertrag zum 31.08. des Folgejahres.

Die Benützungsverträge beginnen mit 1.9 oder 1.3. Andere Vertragsbeginnzeiten gibt es nicht.

Bitte reichen Sie einfach bis zum Ende der Bewerbungsfrist die fehlenden Unterlagen per Mail nach (office@bischof-paulus-heim.at) und geben Sie an für welches Semester Sie sich beworben haben zB. WS 24/25.

Wenn Sie nicht alle Dokumente bis zum Bewerbungsschluss (sehen Sie unter Punkt 2) nachreichen, wird Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt.

  1. Empfehlungsschreiben des Heimatpfarrers oder Empfehlungsschreiben einer kirchlichen oder sozialen Institution  
  2. Bild

Weitere Unterlagen fordern wir im Zuge des Auswahlverfahrens an.

Die Zimmerzuteilung wird von der Heimleitung vor dem Einzug gemacht. Zimmerwünsche können leider nicht berücksichtigt werden.

Im Empfehlungsschreiben kann der Heimatpfarrer oder eine andere Person aus einer kirchlichen oder sozialen Organisation (zB. Rotes Kreuz, Pflegeheim, Altenheim usw.) frei und in wenigen Worten etwas zu Ihrer Person ausführen (zB. Engagement in der Pfarre/Organisation, anderes soziales Engagement, Auftreten...).

Fragen zur Ausstattung

•    Kleiderschrank
•    Schreibtisch & Schreibtischstuhl
•    „schwebendes“ Wandregal (mit indirekter Beleuchtung) & WLAN/LAN-Modem
•    Bett (100cm) und Matratze mit Matratzenschoner
•    Offene Ablagen hinter dem Bett & versperrbarer Schrank über dem Bett
•    Waschbecken mit 2 Wandregalen und indirekter Beleuchung & Spiegel 
•    Kühlschrank 

Das Bad im Zimmer verfügt über:

•    Dusche
•    WC
•    Handtuchstange und Radiator

Die Gemeinschaftsküche verfügt über:

•    Herd (mit Ceranfeld)
•    eigene Küchenschublade für die Ablage von Küchenutensilien für jede/n Bewohner:in (ohne Ausstattung)

Bitte beachte, dass keine zusätzliche Ausstattung (zB. Geschirr, Besteck, Töpfe) vorhanden ist. Alle Regale werden ohne Inhalt zur Verfügung gestellt. 

 

Im Studentenheim dürfen keine Gäste übernachten. Dies hat mehrere Gründe: Zum einen gibt es ein pauschales Benützungsentgelt, das pro Bewohner kalkuliert ist. Wenn mehrere Personen in einem Zimmer übernachten, entstehen Probleme bei der Kostenkalkulation und der fairen Verteilung der Entgelte. Zudem könnten durch zusätzliche Gäste Unannehmlichkeiten und Beeinträchtigungen für andere Bewohner entstehen, was wir vermeiden möchten, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten

Ja, es gibt Abstellplätze für Fahrräder. Du kannst dein Fahrrad entweder im Fahrradraum in der Tiefgarage oder bei den Fahrradabstellplätzen oberirdisch abstellen. Beides ist natürlich kostenlos.

Du kannst deine Wäsche im Keller mit der hauseigenen Münzwaschmaschine waschen. Derzeit kostet ein Waschgang € 2.

Das Bett ist 2 Meter lang und 100cm breit. Es wird inklusive Matratze und Matratzenschoner zur Verfügung gestellt.

Nein, das Mobiliar darf nicht geändert werden. Dies vereinfacht die Verwaltung erheblich.

Fragen zur Gemeinschaftsküche

Im A-Haus hat jedes Stockwerk eine Gemeinschaftsküche, weil dort pro Stockwerk 12 Bewohner:innen wohnen.
 
Im B-Haus gibt es nur in jedem zweiten Stockwerk eine Gemeinschaftsküche, weil sich dort weniger Personen im Stockwerk befinden.

Nein, es ist aus Brandschutzgründen verboten, im Zimmer zu kochen. Das Zimmer ist dazu auch nicht ausgestattet. Im Zimmer hast Du aber Deinen persönlichen Kühlschrank, indem Du gekühlte bzw. gefrorene Lebensmittel lagerst.

Ja, dies hat noch nie zu Problemen geführt. Die Küchen sind großzügig ausgestaltet und es kommt praktisch nie vor, dass alle gleichzeitig kochen wollen.

Nein. Kühlschränke gibt es nur in den Zimmern.

Nein. Jede Person hat eine eigene Schublade in der Küche.

Du bist grundsätzlich selbst verantwortlich, die Küche sauberzuhalten. Zusätzlich gibt es regelmäßig eine Reinigung der Küche durch unsere Raumpflegerin.

Die Müllentsorgung wird stockwerksintern durch die Bewohner:innen organisiert. Der Stockwerkssprecher bzw. die Stockwerkssprecherin ist verantwortlich für die Einteilung.

Fragen zum Preis

Sie werden immer für ein Studienjahr festgelegt - somit in unserem Fall von September des Jahres bis August des Folgejahres.

  • Benützung des Zimmers (inkl. Bad) und Gemeinschaftsküche
  • Strom
  • Wasser
  • Heizung
  • Flatrate-Internet
  • ORF-Haushaltsabgabe
  • Verwaltung
  • Reinigung der Allgemeinflächen
  • kleine Reparaturen durch den Hausmeister

Außer dem Benützungsentgelt und der Zimmerkaution gibt es grundsätzlich keine weiteren Kosten.

Unter --> Mehr erfahren --> Preise

Es gibt noch ungeklärte Fragen?

Kontakiere uns gerne per Mail unter office@bischof-paulus-heim.at

Adresse

Bischof-Paulus-Heim
Santifallerstraße 3
6020 Innsbruck
Österreich

email

Karte

Zur Bewerbung

Hier geht's zur online Bewerbung!

Hier klicken!

Noch Fragen

Hier findest du schnell und unkompliziert Antworten ...

FAQ

Bischof-Paulus-Heim
ImpressumKontaktDatenschutz

powered by webEdition CMS